Hier finden Sie dokumentierte Fallbeispiele aus der Praxis der Wohnberatung.
Schwerpunkt Badezimmer pdf
Die Anpassung eines gesamten Hauses pdf
Wohnungsanpassung bei Demenz pdf
Hier werden Materialien und Aktionen veröffentlicht, die uns von den Wohnberaterinnen und Wohnberatern zur Weitergabe zur Verfügung gestellt wurden. Ganz herzlichen Dank hierfür!!!
Wir freuen uns, wenn Sie uns auch weiterhin Ihre Anregungen zukommen lassen.
Auch Fotos von Anpassungmaßnahmen sind willkommen. Als Dankeschön bekommen Sie eine Foto-CD. mehr
Bitte schicken Sie uns Fotos mit einer Einverständniserklärung zu. pdf
Jahreszeitliche Tipps der Wohnberatung docx docx
Erfahrungsaustauch der Wohnberatung in Oldenburg docx
Wohnungssuche und Wohnberatung jpd
Bei Neu- und Umbauten auch an das Alter denken jpd
Vorausschauend Planen jpd
Interview mit Wohnberater Andreas Stallkamp aus dem LK Osnabrück pdf
Wohnberatung und Ehrenamt im LK Emsland jpd
Telefonsprechstunde pdf
Moderationskarten aus dem Landkreis Rotenburg pdf
Veranstaltungsreihe: Wohngespräche
Im LK Osterholz ist über Jahre eine gute Kooperation zwischen Handwerk und Wohnberatung entstanden. Es werden monatliche "Wohngespräche" angeboten, in denen sich Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Wohnen informieren können: mehr
Gute Raumkonzepte . Neue Technologien . Küche & Bad . Einrichtungskonzepte . Neue Wohnformen . Akustik . Hell & Freundlich, gutes Sehen . Stauräume . Haus kaufen, was nun? . Finanzen, bezahlbare Lösungen . und viele mehr. Davon profitieren alle: die beteiligten Handwerksbetriebe haben die Möglichkeit, ihre Fachkompetenz unter Beweis zu stellen und Kunden zu gewinne. Die Bürgerinnen und Bürger bekommen nützliche Fachinformationen. Die Wohnberatung hat die Möglichkeit, frühzeitig für die Wohnbedürfnisse im Alter zu sensibilisieren und zu vermitteln, dass barrierefreis Wohnen komfortabel für alle ist. Weitere Informationen unter Link Flyer pdf pdf
Postkarten aus dem Landkreis Emsland mehr
Der Landkreis Emsland nutzt für die Öffentlichkeitsarbeit drei Postkarten. Die Postkarten können auch von Wohnberatungsstellen in Niedersachsen genutzt werden, um für die eigene Wohnberatung vor Ort (mit entsprechenden Änderungen/Kontakatdaten etc.) zu werben. Weitere Informationen auch unter ehrenamt-emsland.de
Plakatvorlage aus dem LK Hildesheim mehr
Stellwand "Wohnformen auswählen"
Glücksrad
Infotafel in Sütterlinschrift
mehr
"Hilfsmittelkiste" bzw. Musterkoffer mit Anschauungsmaterial
mehr
Die Wohnberaterinnen und Wohnberater aus Ganderkesee haben bei Ihren Vorträgen eine Kíste mit Hilfsmitteln dabei, um den Nutzen von einfachen Hilfsmitteln deutlich zu machen. Inhalt Gandekesee pdf. Die Hildesheimer Wohnberaterung nutzt einen Trolley hierfür. Inhalt: pdf
Musterkoffer der Region Hannover: Inhalt exe
Aktion zu Wohnformen mehr
Aus dem Landkreis Celle
Der Wohnberater und Behindertenbeauftragte Wolfgang Peter aus dem LK Göttingen hat ein Messgerät entwickelt, mit dem auf einfache Art und Weise gemessen werden kann, ob die Steckdosen in der richtigen Höhe sind, der Wendekreis für den Rollstuhl ausreichend und die bodengleiche Dusche groß genug ist. Weitere Informationen unter Link
Kleine Musterhäuser
Playmobilhaus mehr
Wohnberatung Hildesheim: Im Landkreis Hildesheim wurde ein zweigeschossiges Playmobilhaus entwickelt. Kontakt: Antje Rose <Antje.Rose@landkreishildesheim.de (Beschreibung: pdf)
Vorher-Nachher-Modelle mehr
Die Wohnberater des Landkreises Schaumburg haben Modelle von Küche und Bad, jeweils im nicht angepassten und im angepassten Zustand gebaut, um mit Bürgerinnen und Bürgern über die Umgestaltungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Gegenstände lassen sich verschieben mehr
Im Landkreis Peine hat eine Wohnberaterin ein Skizzenmodell entwickelt, auf dem sich Gegenstände verschieben lassen und so mögliche und machbare Veränderungen dargestellt werden können. Kontakt Frau Kiessling, SPN Peine, Seniorenservicebuero@landkreis-peine.de
Das pinkfarbene Beratungssofa mehr
Die Wohnberaterinnen und Wohnberter im LK Lüchow-Dannenberg haben gut Erfahrungen mit einem Beratungssofa gemacht - hier vor einem Edeka-Markt. Weitere Informationen bei Frau Heilemann, a.heilemann@luechow-dannenberg.de
Mittagstalk: Wohnen im Alter für Jung und Alt mit Kerstin Knoll vom Seniorenstützpunkt im LK Emsland Link