Beratung des Niedersachsenbüro zu Neuen Wohnformen und verbindlichen Nachbarschaften
Das Niedersachsenbüro berät Projektinitiativen, Dörfer, Städte und Landkreise, die Wohnungswirtschaft, Wohlfahrtsverbände und Gesundheitsdienstleister sowie weitere Akteurinnen und Akteure, die Strukturen schaffen, die das selbstbestimmte und gemeinschaftliche Wohnen und Leben im Alter im gewohnten Umfeld - auch bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit - ermöglichen oder unterstützen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir beraten Sie gerne.
Beratungsangebote vor Ort zu gemeinschaftlichem Wohnen
Aktive Interessierte, die ein selbst organisiertes, gemeinschaftliches Wohnprojekt starten möchten, finden in der Karte unten Kontaktadressen für Information und Beratung vor Ort. Die Karte ist noch im Aufbau, die Adressen werden nach und nach ergänzt.
Seit November 2020 gibt es das "Netzwerk Lokale Beratungsstellen Gemeinschaftliches Wohnen in Niedersachsen". Mitglieder sind in erster Linie die unten aufgeführten kommunalen Beratungsstellen, die sich zweimonatlich gegenseitig informieren, fortbilden, Erfahrungen austauschen und über Synergien gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen durchführen. Nähere Infos: beerli@neues-wohnen-nds.de
"zusammen wohnen - gemeinschaftlich leben" Beratungskollektiv im Norden
Magnus Pagendarm
Sara Reimann
Irmina Körholz
Dr. Alistair Adam-Hernández
Arbeitsschwerpunkte- Projektberatung
- Moderation
- Konzeptentwicklung
- Organisationsentwicklung
Angebote- für Wohnprojekte,
- interessierte Menschen,
- Immobilieneigentümer*innen,
- Kommunen
Gemeinschaftliches Wohhnprojekt Rosenhaus am Seilerweg e.V.
Stefanie Towarnicki
Gemeinschaftliches Wohnen in Buxtehude e.V.
Annegret Cord & Andreas Schmige
Arbeitsschwerpunkte- Unentgeltliche Erstberatung zu individuellen Wohnformen,
- zu Projektvoraussetzungen,
- zu Informationen über Gemeinschaftliches Wohnen,
- zu Projektplanung
- und zum Erfahrungsaustausch, auch mit anderen Projekten und Projektgruppen
Angebote- Moderation von Gruppentreffen
- Workshops zur Gruppen- und Projektentwicklung
- Begleitung von Veranstaltungen
- Weitere Projektunterstützung
Sonstige InfosDie Regionalstelle Buxtehude ist eine Arbeitsgruppe des gemeinnützigen Vereins Gemeinschaftliches Wohnen in Buxtehude e.V. Sie agiert als Regionalstelle für das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. Bundesvereinigung.
Sonnentaustr. 1
21614 Buxtehude
Tel Annegret Cord: 04161 7329140; Tel Andreas Schmige: 0171 1292900
regionalstelle-buxtehude@gewib-ev.de
gewib-ev.de/beratung Hofleben - Verein für soziales Miteinander im ländlichen Raum e.V.
Antje Petersen, Petersen Bernardy Architekten
Arbeitsschwerpunkte- Beratung zur Umnutzung ländlicher Gebäude/Höfe
- Baurechtliche Beratung
- Erfahrungsaustausch zum Thema Gründung eines Wohnprojektes
Angebote- Zweimal jährlich Tag der offenen Tür, Termine werden im Newsletter und auf der Webseite www.hof-leben.de bekannt gegeben.
- Beratung nach terminlicher Vereinbarung auch per Telefon und Videochat
Hauptstraße 1
21368 Dahlenburg / Lemgrabe
05851/ 9797595 oder 0170/ 1827972
antje.petersen@hof-leben.de
www.hof-leben.deKontaktstelle Wohnraum der Stadt Osnabrück
Marvin Schäfer
Arbeitsschwerpunkte- Wohnraum auf Flächen mit Planungsrecht fördern
- Besondere Wohnformen und innovative Ideen unterstützen
- Allgemeine Anlaufstelle bei Fragen rund um den Wohnraum
Sonstige InfosDie Kontaktstelle Wohnraum informiert über den aktuellen Stand zum „Gemeinschaftlichen Wohnen“ in Osnabrück.
Sie möchten eine neue oder besondere Wohnform in Osnabrück an den Start bringen und brauchen Unterstützung?
Grundstücke oder Wohnraum zu diesem Zweck vermitteln wir nicht.
Flyer der Beratungsstelle
Bierstr. 32
49074 Osnabrück
0541 323 3601
schaefer.m@osnabrueck.de
www.osnabrueck.de/kontaktstelle-wohnraum Mehr Leben - Wohnprojekte Lüneburg e.V.
Mobile Wohnberatung Südniedersachsen c/o Freie Altenarbeit Göttingen e.V.
Dr. Hartmut Wolter
Arbeitsschwerpunkte- Beratung zur Wohnraumanpassung
- Wohnberatung 4.0 – technische Alltagserleichterungen
- Beratung von Wohnprojektinitiativen
- Wohnen und Leben im Dorf / Dorfmoderation
- Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
Angebote- Einzel- und Gruppenberatung
- Vorträge, Workshops
Sonstige InfosErstberatungen sind kostenfrei
Terminvereinbarungen erforderlich unter 0551 43 606
arbeiten in Kooperation mit der Servicestelle Wohnberatung, c/o Landkreis Göttingen, Senioren- und Plegestützpunkt
Am Goldgraben 14
37073 Göttingen
0551/ 43 606
wohnberatungsmobil@f-a-g.de
www.freiealtenarbeitgoettingen.de Netzwerk Gemeinsam Wohnen Braunschweig
Arbeitsschwerpunkte- Ziel ist es, alle am gemeinsamen Wohnen interessierten Menschen, ob jung oder alt, ob Single, Paar oder Familie zu unterstützen
- Sammlung von Informationen zum gemeinschaftlichen Wohnen, Austausch und Vernetzung
- Öffentlichkeitsarbeit z.B. durch Informationsveranstaltungen und die örtliche Presse
Angebote- Forum für Interessierte für Informationen, Vernetzung und Austausch, 1x pro Monat
- Einladung von Referent:innen z.B. zu Gruppenbildung, Rechtsformen, Finanzierung
- Exkursionen zu bestehenden Wohnprojekten
planW Organisations- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH
Frau Thekla Fomiczenko-Beyer
Arbeitsschwerpunkte- Beratung und Unterstützung neuer Wohnformen in der Region Hannover
Angebote- Kostenlose Erstberatung nach telefonischer Vereinbarung
- Marktplatz der Projektideen für die Region Hannover
- Kontaktbörse für Interessenten und Interessentinnen
Seniorenstützpunkt im Landkreis Lüchow-Dannenberg und "Gemeinschaft im Wendland"
Servicestelle Wohnberatung, c/o Landkreis Göttingen, Senioren- und Plegestützpunkt
Wohnprojekt Gaga - ganz anders gemeinsam altern
Frau Gisela Punke
Wohnprojekt Haus der Horizonte
Dr. Frank J. Maier
Arbeitsschwerpunkte- Finanzierung
- Rechtsformen
- Gruppenprozesse
- Projektentwicklung und -begleitung
- Entwicklung von Grundstücken und Gebäudeobjekten
- Visionsentwicklung und Zukunftswerkstatt
Sonstige InfosUnsere Leitgedanken:
- Besser früher an später denken
- Teilen ist der neue Luxus
Unsere Ausbildungen:
- Wohnberatung (Neues Wohnen, Niedersachsen)
- Wohnprojektberatung (Stiftung trias)
Unsere Konditionen:
- Kennenlernen und Erstberatung sind kostenfrei
- Abstimmung der weiteren Vorgehensweise und ggf. Konkretisierung im Rahmen eines Angebotes
Unsere Gästezimmer und der Seminarraum im Wohnprojekt können gebucht werden:
- Für Beratungen
- Für Seminare
- Zum „Probewohnen“ in einem Ü60-Projekt
Hauptstraße 12 a
21729 Freiburg (Elbe)
0177 68 18 80 5
frank.j.maier@gmx.de
haus-der-horizonte.com/gemeinschaftliches-wohnen-im-alter Wohnprojekte-Kontor Lüneburg
Susanne Puschmann, Stephan Seeger
Lüner Weg 23
21337 Lüneburg
0160/ 521 43 17
lueneburg@wohnprojektekontor.de
Wohnraumagentur der Stadt Göttingen
Beratung zum gemeinschaftlichen und flächensparenden Wohnen
Zu groß, zu einsam oder nicht barrierefrei – nicht immer passen Wohnsituation und aktuelle Bedürfnisse der Menschen zueinander. Ob Umbau, Umzug oder eine gemeinschaftliche Wohnform – es gibt viele gute Optionen, sich selbst wohler im eigenen Zuhause zu fühlen und gleichzeitig Wohnraum zu schaffen. Die Wohnraumagentur berät Göttinger*innen, welche Möglichkeiten zum eigenen Leben passen und welche Schritte auf dem Weg zum neuen Wohnen zu gehen sind.
Schwerpunkte:
• Beratung zu Umbau, Umzug und Untervermietung
• Orientierungsberatung von Wohninitiativen
• Architektonische Beratung zum flächensparenden Wohnen
• Fachberatung für Wohninitiativen
Angebote:
• Kostenlose Erstberatung
• Vorträge, Vernetzungstreffen & Workshops
• Jährliche Wohnbörse
Sonstige Infos
Beratungstermine können über ein Onlineformular, per E-Mail an wohnraumagentur@goettingen.de oder per Telefon unter der Nummer 0551 / 400-2883 angefragt werden.
Beraterinnen: Lisa Kietzke und Johanna Kliegel
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
0551/ 400 - 36 74 (Kietzke) oder - 28 83 (Kliegel)
wohnraumagentur@goettingen.de
www.goe.de/wohnraum-agentur