Veranstaltung Mi, 07. Mai
Fachtag Neue Technik in der Wohnberatung am 07. Mai 2025 im Kreishaus in Hildesheim mehr

Welche Möglichkeiten zur Einbeziehung neuer, digitaler, assistiver Technik gibt es bereits in der Wohnberatung?
Lassen sich Brillen, die eine Umwelt simulieren (sog. VR- oder Virtual Reality-Brillen) gut in die Wohnungsanpassung einbinden? Wie erhöht Technikaneignung die Möglichkeit eines bis ins hohe Alter selbstbestimmten Wohnens und auf welche Weise kann dies mit Mitteln der Wohnberatung unterstützt werden?

Mit diesen und anderen Fragestellungen beschäftigt sich der diesjährige Fachtag des Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter mit dem Schwerpunkt Wohnberatung. Außerdem werden Sie Gelegenheit haben, in einer Technik-Area Geräte, Produkte und Anwendungen auszuprobieren und virtuelle Welten zu erkunden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme  und den Austausch mit Ihnen. Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Hier finden Sie das Programm pdf. Und hier kommen Sie zur Anmeldung: Link


Veranstaltungsort

Hildesheim

Veranstalter

Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter in Koop. mit dem SPN Hildesheim / LK Hildesheim
Fortbildung Di, 20. Mai 2025
Praxis: Dokumentation, Präsentation und Auswertung von durchgeführten Wohnberatungen - online - Warteliste mehr

Diese Veranstaltung bildet den Abschluss der Fortbildungsreihe "Wohnberatung". Es besteht die Möglichkeit, eigene Wohnberatungen vorzustellen und zu diskutieren. Die Fortbildung ist auch für Teilnehmende offen, die nicht an den vorangegangenen Terminen teilgenommen haben, aber schon über Erfahrungen mit Wohnberatung verfügen oder an früheren Fortbildungen teilgenommen haben. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.

Die Veranstaltung findet von 09:00 bis 13:00 und bei Bedarf auch noch von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.

Die Teilnahme kostet 60,- €. Für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater aus Niedersachsen, die in lokale Strukturen eingebunden sind, ist die Veranstaltung kostenfrei.

Hier können Sie sich anmelden: Link


Veranstaltungsort

per Zoom

Veranstalter

Niedersachsenbüro
Veranstaltung Mi., 18. Juni
Unternehmen treffen Wohnberaterinnen und Wohnberater - online mehr

Es besteht die Möglichkeit, sich mit Unternehmen auszutauschen und ihre Produkte kennen zu lernen. Die Veranstaltung findet von 9:00 bis 12:00 statt und ist kostenfrei.

Sven Klöcker, Ropox

Die Firma Ropox hat sich auf flexible und integrierte Lösungen spezialisiert, die den Alltag in Küche und Bad erleichtern. Herr Klöcker wird einige Produkte aus dem Sortiment vorstellen. Es wird aber auch um die Frage gehen, wo der Bedarf besteht und wie Produkte (weiter-)entwickelt werden können, damit sie auch für die Wohnberatung interessant sind

Markus Wank, Rehastage

Die Firma Rehastage bietet Problemlöser für Alltagsprobleme. Dazu gehören z. B. Aufstehhilfen für Sofa, Stuhl, Auto oder Bett, mobile Rampen für unterschiedliche Höhen oder Greifhilfen. Ein Teil der Produkte hat auch eine Hilfsmittelnummer. Der Schwerpunkt liegt hier bei der Vorstellung von Produkten.

Susanne Beck, Sparkasse Bremen und Wohnberaterin

Vielen Menschen stellt sich die Frage, wie sie ihre Immobilie im Alter bewohnen und trotzdem Kapital daraus generieren können, insbesondere wenn die Rente nicht ausreicht und/oder keine Erben da sind. Frau Beck wird einen Überblick geben, welche Möglichkeiten bestehen, damit die „Immobilie zum Sparbuch“ wird. Darüber hinaus wird sie berichten, wie die Sparkassen für die Öffentlichkeitsarbeit für die Wohnberatung werben können. 


Veranstaltungsort

per Zoom

Veranstalter

Niedersachsenbüro

Alle Termine finden Sie hier.

Barriere­reduzierung – Investitions­zuschuss ist eingestellt

Für den Investitions­zuschuss Barriere­reduzierung können ab sofort keine neuen An­träge mehr gestellt werden. Laufende und bisher ein­gegangene, voll­ständige An­träge werden jedoch in Ab­hängigkeit der noch zur Verfügung stehenden Bundes­mittel zu­gesagt. Alternativ kann für Maß­nahmen zum Abbau von Barrieren in Wohn­gebäuden ein zins­verbilligter Kredit beantragt werden.

Hier können Sie sich informieren. Link

09.01.2025 im Deutschlandfunk: Sendung „Marktplatz“ zum Thema „Alters- und behindertengerecht – Wohnung und Haus barrierefrei anpassen“

09.01.2025, 10:08 Uhr: Sendung Marktplatz
"Alters- und behindertengerecht – Wohnung und Haus barrierefrei anpassen"
Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann
Hörertel.: 00800 4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de

Eine der Expertinnen im Studio ist Monika Schneider, 1. Vorsitzende der BAG Wohnungsanpassung e.V., die seit 01.01.2025 eine der beiden Trägerschaften des Niedersachsenbüros übernommen hat.

Treppenstufen, Türschwellen, zu schmale Durchgänge: Bei körperlichen Einschränkungen erschweren solche Hindernisse das selbständige Wohnen oder machen es sogar unmöglich. Doch es gibt Lösungen für den Umbau der eigenen vier Wände. mehr

Handlauf und bodengleiche Dusche im Bad, genügend Platz rund um die Toilette, rutschfeste Böden, nicht zu hoch angebrachte Lichtschalter und Türgriffe oder auch ein Umbau der Küche, so dass Arbeitsflächen mit dem Rollstuhl unterfahrbar sind – eine Wohnung ohne Hindernisse und Stolperfallen verhindert Stürze und macht den Alltag komfortabler. Investitionen in Barrierefreiheit können außerdem den Wert von Wohnung oder Haus steigern. Wo gibt es Beratung für solche Umbauten? Was ist in Mietwohnungen umsetzbar? Welche Fördertöpfe können angezapft werden? Was lässt sich von der Steuer absetzen? Warum sind barrierefrei ausgestattete Wohnungen einfach für alle bequem und praktisch? Diese und andere Fragestellungen werden in der Sendung erörtert.

01.01.2025: BAG Wohnungsanpassung e.V. neue Trägerin des Niedersachsenbüros

Zum Jahresende 2024 hat der Verein AHA! Arbeitskreis Humane Architektur e.V., der zusammen mit dem FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. Bundesvereinigung seit Gründung des Niedersachsenbüros im Jahr 2008 Träger war, diese Arbeit auslaufen lassen. Wir freuen uns sehr, dass die Trägerschaft für die Wohnberatung im Niedersachsenbüro ab 2025 von der BAG Wohnungsanpassung e.V. übernommen wird, in der wir seit über 20 Jahren Mitglied sind. Wir sehen einer produktiven und wertschätzenden Zusammenarbeit entgegen und sind gespannt auf die sich ergebenden Synergieeffekte.

Die BAG ist der Dach- und Fachverband der Wohnberaterinnen und Wohnberater in Deutschland. mehr

Seit 1994 versammeln sich unter dem Dach der BAG Mitgliedsorganisationen und Einzelpersonen mit dem Schwerpunkt Beratung zur Wohnungsanpassung und Wohnen im Alter. Neben kommunalen, wohlfahrtsverbandlichen, frei gemeinnützigen und privaten Beratungsangeboten sind Fachverbände, Interessensvertretungen, Wissenschaftsorganisationen, Wohnungswirtschaft u.v.m. vertreten. Mehr über die BAG unter wohnungsanpassung-bag.de/

Mehr unter Aktuelles finden Sie hier.

Nach oben