Wir bieten eintägige Fortbildungen in Hannover, Onlineschulungen sowie sechtägige Grundlagenschulungen für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater vor Ort an. Die Fortbildungen sind für ehrenamtlich Tätige kostenfrei. Die Teilnahmegebühren für Hauptamtliche entnehmen Sie bitte der Seminarbeschreibung. Bitte denken Sie daran, die Fortbildung rechtzeitig zu stornieren, falls Sie verhindert sein sollten. Die Teilnahmegebühr wird berechnet, falls die Abmeldung nicht 10 Tage vor Beginn bei uns eingegangen ist.
Am 4. April startet eine Grundlagenschulung für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater. Es werden im Rahmen von 7 Tagesveranstaltungen (jeweils dienstags) die Grundlagen der Wohnberatung vermittelt. Die Fortbildungsreihe endet am 4. Juli.
Termine und Inhalte im vorläufigen Flyer: pdf
Information und Anmeldung:
Seniorensstützpunkt Niedersachsen des Landkreises Lüchow-Dannenberg
Frau Andrea Heilemann
Telefon: 05841 120212
E-Mail: seniorenbuero@luechow-dannenberg.de
Es wird einen allgemeinen Überblick über Wohnformen für ältere Menschen geben. Die Wohnformen "Betreutes Wohnen" und "Ambulant betreute Wohngemeinschaften" werden vertieft und die Bedeutung der Wohnformen für die Wohnberatung thematisiert. Vorgestellt werden auch Wohnformen für Menschen mit Teilhabebedarf.
Die Fortbildung besteht aus einem 2-3-stündigen Teil mit Vorträgen und Fragestellungen, die auf unserer Website zur Verfügung gestellt werden, und einem 4-stündigen Online-Seminar. Die Online-Seminare finden jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr per Zoom statt. Das Anhören der Vorträge mit den Hintergrundinformationen im Vorfeld ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Dazu bekommen die Teilnehmenden zwei Wochen vor der Veranstaltung einen Link, mit dem sie auf den geschützten Bereich unserer Internetseite zugreifen können.
Das Seminar kann einzeln oder als gesamte Fortbildungsreihe mit sechs Einheiten gebucht werden. Hier finden Sie die gesamte Fortbildungsreihe pdf
Falls Sie an der gesamten Fortbildungsreihe teilnehmen, wählen Sie bitte bei der Anmeldung alle sechs Veranstaltungen aus. Sie bekommen dann einen Rabatt. Ein Fortbildungstag kostet 60,- €, die gesamte Fortbildungsreihe nur 300,- €. Für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater sind die Veranstaltungen kostenfrei.
zur Anmeldung Link
In dieser Fortbildung werden Hausnotrufsysteme vorgestellt - von klassischen bis hin zu smarten Systemen. Mit dabei ist ein Anbieter eines klassischen Hausnotrufsystems. Über die Vorstellung smarter Produkte werden auch digitale Einsatz- und Vernetzungsmöglichkeiten aufgezeigt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, eine spannende Diskussion und nicht zuletzt Ihre eigenen Erfahrungen.
Die Online-Veranstaltung findet von 9:00-13:00 per Zoom statt. Als Referent ist Simon Breul von kom.fort Bremen dabei. Das Seminar kostet für Hauptamtliche 40,- € und ist für Ehrenamtliche aus Niedersachsen kostenfrei.
Neben einem Einblick in das Krankheitsbild Demenz geht es um die Wohnungsanpassung für Menschen mit Demenz – grundsätzliches Vorgehen und praktische Beispiele. Darüber hinaus wird das Unterstützungssnetzwerk bei Demenz thematisiert.
Die Fortbildung besteht aus einem 2-3-stündigen Teil mit Vorträgen und Fragestellungen, die auf unserer Website zur Verfügung gestellt werden, und einem 4-stündigen Online-Seminar. Die Online-Seminare finden jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr per Zoom statt. Das Anhören der Vorträge mit den Hintergrundinformationen im Vorfeld ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Dazu bekommen die Teilnehmenden zwei Wochen vor der Veranstaltung einen Link, mit dem sie auf den geschützten Bereich unserer Internetseite zugreifen können.
Das Seminar kann einzeln oder als gesamte Fortbildungsreihe mit sechs Einheiten gebucht werden. Hier finden Sie die gesamte Fortbildungsreihe. pdf
Falls Sie an der gesamten Fortbildungsreihe teilnehmen, wählen Sie bitte bei der Anmeldung alle sechs Veranstaltungen aus. Sie bekommen dann einen Rabatt. Ein Fortbildungstag kostet 60,- €, die gesamte Fortbildungsreihe nur 300,- €. Für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater sind die Veranstaltungen kostenfrei.
zur Anmeldung Link
Diese Veranstaltung bildet den Abschluss der Fortbildungsreihe "Wohnberatung". Es besteht die Möglichkeit, eigene Wohnberatungen vorzustellen und zu diskutieren. Die Fortbildung ist auch für Teilnehmende offen, die nicht an den vorangegangenen Terminen teilgenommen haben, aber schon über Erfahrungen mit Wohnberatung verfügen oder an früheren Fortbildungen teilgenommen haben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Teilnahme kostet 40,- €. Für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater ist die Veranstaltung kostenfrei.
Am 24. Mai startet eine Grundlagenschulung für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater. Es werden im Rahmen von 7 Tagesveranstaltungen (jeweils mittwochs) die Grundlagen der Wohnberatung vermittelt. Die Fortbildungsreihe endet am 21. September.
Termine und Inhalte im vorläufigen Flyer: pdf
Information:
Barbara Hartz
Telefon: 05 41 / 323 – 25 07
E-Mail: wohnberatung@osnabrueck.de
Stufen im Eingangsbereich und schwergängige Türen stellen höufig Hindernisse für mobilitätsbeeinträchtigte Menschen dar. In dieser Vertiefungsveranstaltung geht es um Rampen, Treppenlifte, Handläufe, Türschließanlagen, Stufenmarkierungen und Beläge; weitere Themen nach Bedarf. Wir haben auch Zeit eingeplant, damit Sie eigene Erfahrungen einbringen können.
Die Online-Veranstaltung findet von 9:00-13:00 per Zoom statt. Als Referentin ist Meike Austermann-Frenz von kom.fort Bremen dabei. Das Seminar kostet für Hauptamtliche 40,- € und ist für Ehrenamtliche aus Niedersachsen kostenfrei.