Wir bieten eintägige Fortbildungen in Hannover, Onlineschulungen sowie sechtägige Grundlagenschulungen für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater vor Ort an. Die Fortbildungen sind für ehrenamtlich Tätige kostenfrei. Die Teilnahmegebühren für Hauptamtliche entnehmen Sie bitte der Seminarbeschreibung. Bitte denken Sie daran, die Fortbildung rechtzeitig zu stornieren, falls Sie verhindert sein sollten. Die Teilnahmegebühr wird berechnet, falls die Abmeldung nicht 10 Tage vor Beginn bei uns eingegangen ist.
In der Wohnberatung ergeben sich immer wieder Situationen und Beratungsanlässe, bei denen die Unterstützung und der Austausch mit anderen Wohnberaterinnen und Wohnberatern hilfreich ist. Die Kollegiale Beratung ist eine strukturierte, lösungs- und praxisorientierte Methode, mit der sich Menschen aus einem gemeinsamen Arbeitsbereich gegenseitig beraten können, d. h.: Die Methode leistet „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater. In dem Workshop wird in einem ersten Teil das Verfahren und der Ablauf mit den einzelnen Schritten vorgestellt und im anschließenden Praxisteil in Kleingruppen praktisch erprobt. Die Teilnehmenden können dabei eigene Beispiele einbringen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Uhrzeit: 10:00 - 12:00
Referentin ist Dr. Sabina Fleitmann, die im Frühjahr 2023 die Fortbildung zur ehrenamtlichen Wohnberaterin durchlaufen hat. Sie ist – neben ihrer Rente – noch nebenberuflich selbstständig als Beraterin, Weiterbildnerin und erfahrene Anwenderin der Kollegialen Beratung.
Schon bei geringen Beeinträchtigungen kann die Nutzung des Badezimmers erschwert werden. Badewannen sind nur noch schwer zu nutzen, der Einstieg in die Dusche ist zu hoch, das WC zu niedrig oder das Waschbecken nicht passend angebracht. Um diese Themen geht es in der Vertiefungsveranstaltung: bodengleiche Duschen, Badewannen, Waschbecken und WC sowie Hilfsmittel im Bad; weitere Themen nach Bedarf.
Wir haben auch Zeit eingeplant, damit Sie eigene Erfahrungen einbringen können.
Die Online-Veranstaltung findet von 9:00-13:00 per Zoom statt. Mit dabei sind Meike Austermann-Frenz und Simon Breul von kom.fort Bremen. Das Seminar kostet für Hauptamtliche 40,- € und ist für Ehrenamtliche aus Niedersachsen kostenfrei.
Zum Jahresausklang wollen wir nochmal einen Ein- und Ausblick in die Möglichkeiten digitaler Technik zur Unterstützung der Wohnberatung geben – diesmal mit dem Schwerpunkt Smart Home.
Nach einer virtuellen Führung durch die Technik-Ausstellung bei kom.fort gibt es einen Überblick über verschiedene Smart Home-Systeme (zum Nachrüsten wie auch bei Neubauten), bevor dann einzelne Produkte vorgestellt werden.
Zeit für Fragen, Diskussion und Austausch haben wir eingeplant.
Die Online-Veranstaltung findet von 9:00-13:00 per Zoom statt. Mit dabei sind Simon Breul von kom.fort in Bremen sowie Axel Thomsen, ehrenamtlicher Wohnberater und Smart Home-Experte. Das Seminar kostet für Hauptamtliche 40,- € und ist für Ehrenamtliche aus Niedersachsen kostenfrei.