Fortbildungen zur Wohnberatung

Wir bieten eintägige Fortbildungen in Hannover, Onlineschulungen sowie sechtägige Grundlagenschulungen für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater vor Ort an. Die Fortbildungen sind für ehrenamtlich Tätige aus Niedersachsen, die in lokale Strukturen eingebunden sind, kostenfrei. Die Teilnahmegebühren für Hauptamtliche entnehmen Sie bitte der Seminarbeschreibung. Bitte denken Sie daran, die Fortbildung rechtzeitig zu stornieren, falls Sie verhindert sein sollten. Die Teilnahmegebühr wird berechnet, falls die Abmeldung nicht 5 Tage vor Beginn bei uns eingegangen ist.

Fortbildung Di, 9. September 2025
Grundlagenschulung im LK Rotenburg - online und in Präsenz mehr

Am 9. September startet eine Grundlagenschulung für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater. Es werden im Rahmen von 7 Veranstaltungen (jeweils dienstags) die Grundlagen der Wohnberatung vermittelt. Die Fortbildungsreihe endet am 9. Dezember. Die Fortbildung findet an drei Präsenztagen und in vier Online-Veranstatungen statt. Ein Teil der Fortbildungsinhalte ist in Eigenregie zu erarbeiten. 

Die Fortbildung richtet sich an Ehrenamtliche, die in der Wohnberatung tätig werden wollen. Voraussetzung ist, dass sie in lokale Strukturen eingebunden sind bzw. zukünftig eingebunden sein werden. Der Einsatzort muss vor Beginn der Schulung geklärt sein. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an bruemmer@neues-wohnen-nds.de. Die Schulungsreihe ist auch für Hauptamtliche offen.

Die Termine und das Anmeldeformular finden Sie im beiliegenden Flyer pdf
Bitte melden Sie sich bei den Kolleginnen in Rotenburg an.

 


Veranstaltungsort

in Rotenburg und per Zoom

Veranstalter

Niedersachsenbüro in Koop. mit dem LK Rotenburg
Fortbildung Do, 2. Oktober 2025
Wohnungsanpassung im Eingangsbereich - online mehr

Stufen im Eingangsbereich und schwergängige Türen stellen häufig Hindernisse für mobilitätsbeeinträchtigte Menschen dar. In dieser Vertiefungsveranstaltung geht es um Rampen, Treppenlifte, Handläufe, Türschließanlagen, Stufenmarkierungen und Beläge; weitere Themen nach Bedarf. Wir haben auch Zeit eingeplant, damit Sie eigene Erfahrungen einbringen können.

Die Online-Veranstaltung findet von 9:00 - 13:00 per Zoom statt. Mit dabei ist Simon Breul von kom.fort e.V. in Bremen. Das Seminar kostet für Hauptamtliche 40,- € und ist für Ehrenamtliche aus Niedersachsen kostenfrei.


Veranstaltungsort

per Zoom

Veranstalter

Niedersachsenbüro in Koop. mit kom.fort e.V. Bremen
Fortbildung Do, 20. November 2025
Wohnungsanpassung im Bad - online mehr

Schon bei geringen Beeinträchtigungen kann die Nutzung des Badezimmers erschwert werden. Badewannen sind nur noch schwer zu nutzen, der Einstieg in die Dusche ist zu hoch, das WC zu niedrig oder das Waschbecken nicht passend angebracht. Um diese Themen geht es in der Vertiefungsveranstaltung: bodengleiche Duschen, Badewannen, Waschbecken und WC sowie Hilfsmittel im Bad; weitere Themen nach Bedarf.

Wir haben auch Zeit eingeplant, damit Sie eigene Erfahrungen einbringen können.

Die Online-Veranstaltung findet von 9:00-13:00 per Zoom statt. Als Referentin ist Meike Austermann-Frenz von kom.fort e. V. in Bremen dabei. Das Seminar kostet für Hauptamtliche 40,- € und ist für Ehrenamtliche aus Niedersachsen kostenfrei.


Veranstaltungsort

per Zoom

Veranstalter

Niedersachsenbüro in Koop. mit kom.fort Bremen
Nach oben