Zum Jahresausklang wollen wir nochmal einen Ein- und Ausblick in die Möglichkeiten digitaler Technik zur Unterstützung der Wohnberatung geben – diesmal mit dem Schwerpunkt Smart Home.
Nach einer virtuellen Führung durch die Technik-Ausstellung bei kom.fort gibt es einen Überblick über verschiedene Smart Home-Systeme (zum Nachrüsten wie auch bei Neubauten), bevor dann einzelne Produkte vorgestellt werden.
Zeit für Fragen, Diskussion und Austausch haben wir eingeplant.
Die Online-Veranstaltung findet von 9:00-13:00 per Zoom statt. Mit dabei sind Simon Breul von kom.fort in Bremen sowie Axel Thomsen, ehrenamtlicher Wohnberater und Smart Home-Experte. Das Seminar kostet für Hauptamtliche 40,- € und ist für Ehrenamtliche aus Niedersachsen kostenfrei.
In dieser Fortbildung wird es einen Überblick über die Arbeitsfelder und Zielgruppen der Wohnberatung sowie deren mögliche Funktionsbeeinträchtigungen geben. Darüber hinaus werden Wohnberaterinnen und Wohnberater ihre Arbeit vorstellen.
Die Fortbildung besteht aus einem 2-3-stündigen Teil mit Vorträgen und Fragestellungen, die auf unserer Website zur Verfügung gestellt werden, und einem 4-stündigen Online-Seminar. Die Online-Seminare finden jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr per Zoom statt. Das Anhören der Vorträge mit den Hintergrundinformationen im Vorfeld ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Dazu bekommen die Teilnehmenden zwei Wochen vor der Veranstaltung einen Link, mit dem sie auf den geschützten Bereich unserer Internetseite zugreifen können.
Das Seminar kann einzeln oder als gesamte Fortbildungsreihe mit sechs Einheiten gebucht werden. Hier finden Sie die gesamte Fortbildungsreihe: pdf
Falls Sie an der gesamten Fortbildungsreihe teilnehmen, wählen Sie bitte bei der Anmeldung alle sechs Veranstaltungen aus. Sie bekommen dann einen Rabatt. Ein Fortbildungstag kostet 60,- €, die gesamte Fortbildungsreihe nur 300,- €. Für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater aus Niedersachsen sind die Veranstaltungen kostenfrei.
zur Anmeldung Link
Es geht um die Grundlagen der Wohnungsanpassung: Neben rechtlichen Hintergründen zur Barrierefreiheit werden Anpassungsmaßnahmen in der gesamten Wohnung / im Haus vorgestellt und mit Fallbeispielen vertieft. Die Fortbildung besteht aus einem 2-3-stündigen Teil mit Vorträgen und Fragestellungen, die auf unserer Website zur Verfügung gestellt werden, und einem 4-stündigen Online-Seminar. Die Online-Seminare finden jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr per Zoom statt. Das Anhören der Vorträge mit den Hintergrundinformationen im Vorfeld ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Dazu bekommen die Teilnehmenden zwei Wochen vor der Veranstaltung einen Link, mit dem sie auf den geschützten Bereich unserer Internetseite zugreifen können.
Das Seminar kann einzeln oder als gesamte Fortbildungsreihe mit sechs Einheiten gebucht werden. Hier finden Sie die gesamte Fortbildungsreihe: pdf
Falls Sie an der gesamten Fortbildungsreihe teilnehmen, wählen Sie bitte bei der Anmeldung alle sechs Veranstaltungen aus. Sie bekommen dann einen Rabatt. Ein Fortbildungstag kostet 60,- €, die gesamte Fortbildungsreihe nur 300,- €. Für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater aus Niedersachsen sind die Veranstaltungen kostenfrei.
Zur Anmeldung Link
Es geht um die Finanzierung von Anpassungsmaßnahmen, den gesamten Beratungsproozess und um das Beratungsgespräch. Die Fortbildung besteht aus einem 2-3-stündigen Teil mit Vorträgen und Fragestellungen, die auf unserer Website zur Verfügung gestellt werden, und einem 4-stündigen Online-Seminar. Die Online-Seminare finden jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr per Zoom statt. Das Anhören der Vorträge mit den Hintergrundinformationen im Vorfeld ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Dazu bekommen die Teilnehmenden zwei Wochen vor der Veranstaltung einen Link, mit dem sie auf den geschützten Bereich unserer Internetseite zugreifen können.
Das Seminar kann einzeln oder als gesamte Fortbildungsreihe mit sechs Einheiten gebucht werden. Hier finden Sie die gesamte Fortbildungsreihe: pdf
Falls Sie an der gesamten Fortbildungsreihe teilnehmen, wählen Sie bitte bei der Anmeldung alle sechs Veranstaltungen aus. Sie bekommen dann einen Rabatt. Ein Fortbildungstag kostet 60,- €, die gesamte Fortbildungsreihe nur 300,- €. Für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater aus Niedersachsen sind die Veranstaltungen kostenfrei.
Zur Anmeldung Link
Es wird einen allgemeinen Überblick über Wohnformen für ältere Menschen geben. Die Wohnformen "Betreutes Wohnen" und "Ambulant betreute Wohngemeinschaften" werden vertieft und die Bedeutung der Wohnformen für die Wohnberatung thematisiert. Vorgestellt werden auch Wohnformen für Menschen mit Teilhabebedarf.
Die Fortbildung besteht aus einem 2-3-stündigen Teil mit Vorträgen und Fragestellungen, die auf unserer Website zur Verfügung gestellt werden, und einem 4-stündigen Online-Seminar. Die Online-Seminare finden jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr per Zoom statt. Das Anhören der Vorträge mit den Hintergrundinformationen im Vorfeld ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Dazu bekommen die Teilnehmenden zwei Wochen vor der Veranstaltung einen Link, mit dem sie auf den geschützten Bereich unserer Internetseite zugreifen können.
Das Seminar kann einzeln oder als gesamte Fortbildungsreihe mit sechs Einheiten gebucht werden. Hier finden Sie die gesamte Fortbildungsreihe: pdf
Falls Sie an der gesamten Fortbildungsreihe teilnehmen, wählen Sie bitte bei der Anmeldung alle sechs Veranstaltungen aus. Sie bekommen dann einen Rabatt. Ein Fortbildungstag kostet 60,- €, die gesamte Fortbildungsreihe nur 300,- €. Für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater aus Niedersachsen sind die Veranstaltungen kostenfrei.
Zur Anmeldung Link
Neben einem Einblick in das Krankheitsbild Demenz geht es um die Wohnungsanpassung für Menschen mit Demenz – grundsätzliches Vorgehen und praktische Beispiele. Darüber hinaus wird das Unterstützungssnetzwerk bei Demenz thematisiert.
Die Fortbildung besteht aus einem 2-3-stündigen Teil mit Vorträgen und Fragestellungen, die auf unserer Website zur Verfügung gestellt werden, und einem 4-stündigen Online-Seminar. Die Online-Seminare finden jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr per Zoom statt. Das Anhören der Vorträge mit den Hintergrundinformationen im Vorfeld ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Dazu bekommen die Teilnehmenden zwei Wochen vor der Veranstaltung einen Link, mit dem sie auf den geschützten Bereich unserer Internetseite zugreifen können.
Das Seminar kann einzeln oder als gesamte Fortbildungsreihe mit sechs Einheiten gebucht werden. Hier finden Sie die gesamte Fortbildungsreihe: pdf
Falls Sie an der gesamten Fortbildungsreihe teilnehmen, wählen Sie bitte bei der Anmeldung alle sechs Veranstaltungen aus. Sie bekommen dann einen Rabatt. Ein Fortbildungstag kostet 60,- €, die gesamte Fortbildungsreihe nur 300,- €. Für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater aus Niedersachsen sind die Veranstaltungen kostenfrei.
Zur Anmeldung Link
Diese Veranstaltung bildet den Abschluss der Fortbildungsreihe "Wohnberatung". Es besteht die Möglichkeit, eigene Wohnberatungen vorzustellen und zu diskutieren. Die Fortbildung ist auch für Teilnehmende offen, die nicht an den vorangegangenen Terminen teilgenommen haben, aber schon über Erfahrungen mit Wohnberatung verfügen oder an früheren Fortbildungen teilgenommen haben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Seminarzeiten: 9:00 bis 13:00 sowie bei Bedarf 13:45 bis 15:15
Die Teilnahme kostet 40,- €. Für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater aus Niedersachsen ist die Veranstaltung kostenfrei.
Hier können Sie sich anmelden: Link