Selbstbestimmtes Wohnen mit Kindern in der Stadt
Auf einem seit 10 Jahren durch Nachbareinsprüche scheinbar unbebaubarem Behelfsparkplatz mit reger nächtlicher Nutzung wurde durch frühzeitige, direkte Planungsabstimmung mit den Nachbarn ein Wohngruppenprojekt für 8 Familien möglich. Zwei sich gegenüberliegende Häuser bilden einen gemeinsamen Gartenhof.
Der Gartenhof ist seitlich geschlossen. Gefahrloses, ungeführtes Spielen `draußen` ist in der Stadt möglich. Wohnen in der Stadt, gemeinsames Planen, Bauen, gelebte Nachbarschaft waren die Projektziele. Planungsbeginn Juni 2004, Baubeginn Mai 2005, Einzug März 2006. Projektentwicklung, Planung, Bauleitung: Helmut Rentrop; Gartenplanung: Lydia Ziegeltrum
Standort: 30161 Hannover
Lage des Projekts auf Karte anzeigen
Allgemeine Projektinformationen
Anzahl der Bewohner/innen: 32
Altersspanne von: 1
Altersspanne bis: 52
Eigentümer/in; Projektträger/in, Vermieter/in: WEG Sedanstraße
Projektlage: Stadt
Rechtsform des Projekts/Organisationsstruktur: Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
Gebäudeart und -nutzung
Gebäude: Neubau
Bauliche Umsetzung der Gemeinschaft: Gemeinschaft in einem Gebäude (eigene Wohnungen/ abgeschlossene Wohneinheiten)
Anzahl Wohneinheiten gesamt: 8
Größe der Wohneinheiten in qm: 120
bis qm: 170
Anzahl über 80 qm: 8
zusätzliche Gewerbeeinheiten: nein
Vorhandene Gemeinschaftseinrichtungen
Gemeinschaftsraum: ja
Weitere Gemeinschaftseinrichtungen: Zwei Gemeinschaftsräume im UG, gemeinsame Innenhof-Gartennutzung, Ein gemeinsamer Hausanschluss für Fernwärme
In Anspruch genommene Förderungen
Keine: ja
Projekt-Schwerpunkte
- Mit starkem Bezug ins Quartier/ins Dorf: ja
- Mit besonderem Augenmerk auf gemeinschaftsfördernde und flexible Architektur: ja
Umsetzung des Schwerpunkts/der Schwerpunkte: - innerstädtisches Wohnen, fußläufig ins Theater, Kino, Kita Schule, Hauptbahnhof, Stadtwald; - grüner Innenhof zur gemeinschftl. Nutzung, gemeinsame Pflege; - Planungsmitbeteiligung, dadurch individuelle wohnbedürfnisorientierte Wohnungen; - flexible Grundrißaufteilung, dadurch Anpassungsmöglichkeit an sich verändernde Bedürfnisse; - jede Wohnung entweder mit Dach- oder Gartenterrasse; - gemeinsamer Hausanschluss und Fernwärmeversorgung; - Technikstränge und Wohnungsübergabe im Treppenhaus
zurück zur Projekt-Übersicht