Hoffnungshof Höhne - Mehrgenerationenwohnen und mehr
Gemeinsam sich der Vereinsamung und der Entsolidarisierung entgegenzusetzen ist unser Beweggrund, dieses Projekt im Jahr 2020 gestartet zu haben. Aktuell leben 17 Menschen auf zusammen 470qm in 4 Wohnungen. Dazu haben Menschen mit Behinderungen einen geschützten Arbeitsplatz auf dem Hof. Wir bauen gerade den alten Kuhstall zu einem Sonn- und Feiertagscafé aus welches von Menschen mit Einschränkungen betrieben werden soll. Dazu wollen wir für Menschen der Umgebung einen soziales Miteinander bieten.
Standort: 27432 Bremervörde
Lage des Projekts auf Karte anzeigen
Allgemeine Projektinformationen
Anzahl der Bewohner/innen: 17
Altersspanne von: 6
Altersspanne bis: 87
Eigentümer/in; Projektträger/in, Vermieter/in: Familie Schneider, unterstützt durch: Stiftung Glaubens- und Lebenshilfe Essen, Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft, FeG Bremervörde, Freundeskreis des Hoffnungshofs
Projektlage: Dorf
Rechtsform des Projekts/Organisationsstruktur: Privat-EigentümerIn als VermieterIn
Gebäudeart und -nutzung
Gebäude: Neubau und Bestand
Bauliche Umsetzung der Gemeinschaft: Gemeinschaft in einem Gebäude (eigene Wohnungen/ abgeschlossene Wohneinheiten)
Anzahl Wohneinheiten gesamt: 4
Größe der Wohneinheiten in qm: 55
bis qm: 298
Anzahl 50 bis 80 qm: 2
Anzahl über 80 qm: 2
zusätzliche Gewerbeeinheiten: ja
Vorhandene Gemeinschaftseinrichtungen
Gemeinschaftsraum: ja
In Anspruch genommene Förderungen
- Andere Förderung: ja
Förderung: LK-Rotenburg (Wümme)
Projekt-Schwerpunkte
- (Auch) für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf: ja
Kooperationspartner/in: Amb. Pflegedienste
- (Auch) für Menschen mit geringem Einkommen: ja
zurück zur Projekt-Übersicht