Wer sich auf kommunaler Ebene engagiert, stößt schnell an finanzielle Grenzen: In einer Gemeinde fehlen kleine, altersgerechte Wohnungen, ein Resthof soll sozial sinnvoll umgenutzt werden, ein privater Bauträger möchte eine ambulant betreute Wohngemeinschaft verwirklichen. Manchmal geht es auch „nur“ um die Ausstattung des neuen Begegnungscafés oder die Druckkosten für die Broschüre der Nachbarschaftshilfe.
Viele solcher Projekte im Bereich der sozialen Daseinsvorsorge sind – gerade in diesen Zeiten – auf Fördermittel angewiesen. Die Fördermittellandschaft des Bundes und in Niedersachsen ist jedoch komplex und nicht immer leicht zu durchschauen.
Die Fortbildung möchte Licht ins Dunkel bringen: Sie bietet einen Überblick über Förderprogramme und darüber hinaus auch Einblicke in die Umsetzung geförderter Prozesse. Anhand praktischer Beispiele wird z.B. aufgezeigt, welche Beratung und Unterstützung in Anspruch genommen wurde, warum lokale Kooperationen oft ein wichtiger Baustein sind und weshalb die Durchführung von Beteiligungsprozessen notwendig und/oder sinnvoll ist.
Anmeldung. Bitte melden Sie sich möglichst bis zum 20.03.25 an.
Die Fortbildung kostet 55,00 € inklusive Tagungsunterlagen (38,00 € für Einzelmitglieder des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung). Stornierungen sind nur bis 7 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei. Danach muss der Teilnahmebeitrag trotzdem entrichtet werden.